HACCP-Verfahren
Nach dem Hazard Analysis Critical Control Point-Konzept
Gefährdungsanalyse und kritische Kontrollpunkte
Das Verfahren zum Konzept beinhaltet vorbeugende Maßnahmen, welche die Sicherheit von Lebensmitteln gewährleisten sollen. Für alle Lebensmittelbetriebe und verarbeitenden Betriebe:
- Verbrauchermärkte
- Krankenhäuser
- Altenheime
- Gemeinschaftseinrichtungen
- Bäckereien
- Metzgereien
- Restaurants
- Hotels
- Gaststätten
- u.ä.
Das HACCP-Konzept wurde 1998 erstmals in der Lebensmittelhygieneverordnung verankert. Seit dem 1. Januar 2006 gilt die neue Verordnung über Lebensmittelhygiene. Darin steht als zentrale Aussage: Schädlingsbefall ist durch geeignete Verfahren zu kontrollieren und der gegebenenfalls festgestellte Befall ist nach dem Stand der Technik sachgerecht zu bekämpfen.
Unsere Maßnahmen:
- Einrichten der kritischen Kontrollpunkte mit nummerierten Monitorfallen für Schaben, Motten, Mäuse, Ratten u.a.
- turnusmäßige Dokumentation unserer Serviceleistungen
- gezielte und systematische Bekämpfung nur bei festgestelltem Befall
- Aufzeigen von gebäudetechnischen Problempunkten zur Vermeidung eines Schädlingsbefalls